-
Vielfalt: Bereicherung oder Herausforderung
Lesedauer 7 MinutenEs wird viel über Vielfalt – oder „Diversity“ – gesprochen. Ich persönlich schätze die Vielfalt an Perspektiven, Denkstrukturen, Lebensentwürfen, Ideen und Ausdrucksformen. Vielfalt ist ein bedeutsamer Wert unserer Zeit geworden und wird oft als Quelle für Innovation und kulturellen Austausch gesehen. Sie kann neue Perspektiven eröffnen und dazu beitragen, die Anpassungsfähigkeit einer Gesellschaft zu stärken. Allerdings ist sie auch nicht für alle der Inbegriff des Fortschritts. Vielfalt bereichert – so jedenfalls das vorherrschende Narrativ. Ich denke, man kann und sollte Vielfalt respektieren oder auch schätzen; dass man sie jedoch so vehement erzwingen möchte, erscheint mir dann aber doch nicht immer durchdacht. Denn wenn man genauer hinsieht, bietet Vielfalt…
-
Eine kleine Philosophie des Fußballs – Das Theater der Träume
Lesedauer 9 MinutenDas Theater der Träume – eine kleine Philosophie des Fußballs Für die Einen ist Fußball ein Sport. Für die Anderen ist er viel mehr als das, er ist eine Geschichte, eine Aufführung, ein „Theater der Träume“ wie das Stadion „Old Trafford“ in Manchester liebevoll bezeichnet wird und vor allem eines: unbändige Leidenschaft. Für mich ist es schon lange der Inbegriff von Leadership und Teamwork. Anlass genug, einmal eine kleine Philosophie des Fußballs zu schreiben, nein, keine trockene philosophische Abhandlung, eher eine Ode an das was uns verbindet, aber dennoch möchte ich freilegen, was uns an diesem Spiel so begeistert und warum es soviel mehr ist, als einfach nur…