• Startseite
  • Über: „Finger im Dasein …“
  • Neues aus Dystopia – Fragmente einer anderen Welt
Finger im Dasein

  • Startseite
  • Über: „Finger im Dasein …“
  • Neues aus Dystopia – Fragmente einer anderen Welt
  • Startseite
  • Über: „Finger im Dasein …“
  • Neues aus Dystopia – Fragmente einer anderen Welt
  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Das Ich als Ort: Poststrukturalismus und das Ende des Subjekts
  • Wenn Eltern schreien – Die Macht der mimetischen Prägung
  • Neues aus Dystopia: Die Berührung
  • Rationalität durch Emotionalität: Ich fühle also bin ich
  • Politische Sprache: Über Freiheit, Verantwortung, Sicherheit – und andere Missverständnisse

Hauptmenü

  • Startseite
  • Über: „Finger im Dasein …“
  • Neues aus Dystopia – Fragmente einer anderen Welt
  • Oranje
    PixelGallery, stock.adobe
    Kulturwissenschaft

    Macht Oranje farbenblind? Kann Deutschland von der niederländischen Fußballidentität lernen?

    17. November 2024 / No Comments

    Lesedauer 5 MinutenDas hilflose Gefühl einiger Menschen sich mit der deutschen Nationalmannschaft zu identifizieren oder auch nur anzufreunden, ist nach jedem Spiel neu zu beobachten. Wobei es jenen besser gelegen wäre, wenn sich ihr Pessimismus in deren Scheitern bestätigte. Aber „Die Mannschaft“ macht wieder Freude und ist ein Aushängeschild einer pluralen Gesellschaft und der beste Beweis dafür, dass es geht. Und trotzdem bleiben die Diskussionen um biodeutsch oder nicht. Die Hautfarbe spielt in diesem Kontext leider eine Rolle. Während „Die Mannschaft“ in Deutschland als moderne, aber neutrale Marke positioniert wird, vereint „Oranje“ die Niederlande durch eine starke Symbolik, die alle Unterschiede in einem leuchtenden Meer aus Orange aufgehen lässt. Natürlich…

    Read More
    Marc-Anthony Widmann

    You May Also Like

    Familie benachteiligt
    Elainie, stock.adobe

    Warum Familien systematisch benachteiligt sind

    17. Juni 2024
    Wissenschaftlich bewiesen
    InspireStock Gallery, stock.adobe

    „Es ist wissenschaftlich bewiesen, dass….“ – eine Sprachkritik

    4. April 2025
    Augenblick
    www.freund-foto.de, stock.adobe

    Der Augenblick

    4. September 2023
  • Liminalität Übergangsrituale
    NE97, stock.adobe
    Kulturphilosophie,  Kulturwissenschaft

    Liminalität: Victor Turner – die transformative Kraft von Ritualen

    29. März 2024 / No Comments

    Lesedauer 6 MinutenVictor Turner: „Liminalität“ und die transformative Kraft von Ritualen Im letzten Artikel habe ich mich mit der sozialen Funktion des Rituals auf der Grundlage der Überlegungen von Émile Durkheim beschäftigt. Während Durkheims Fokus auf der gesellschaftlichen Konstitution und Stabilität liegt, zeichnet hingegen Victor Turner ein dynamisches Bild der Gesellschaft und beschäftigt sich mit der Liminalität und der transformativen Kraft des Rituals. In den 1950er Jahren erforschte er als Feldforscher in Afrika die rituellen Praktiken der „Ndembu“, insbesondere deren Heilungs- und Initiationsrituale. Diese Rituale, die Krankheiten und Unglück abwehrten und soziale Konflikte lösten, zeigten ihm die wichtige Rolle von Ritualen bei der Aufrechterhaltung sozialer Ordnung und im Umgang mit…

    Read More
    Marc-Anthony Widmann

    You May Also Like

    Oranje
    PixelGallery, stock.adobe

    Macht Oranje farbenblind? Kann Deutschland von der niederländischen Fußballidentität lernen?

    17. November 2024
    Fortschrittsglaube
    Pungu x, stock.adobe

    Fortschrittsglaube: Der bröckelnde Glaube an den Fortschritt

    31. Oktober 2024
    Stoizismus
    Lucas, stock.adobe

    Freiheit im Stoizismus

    6. März 2024
  • Durkheim Funktion von Ritualen
    ЮРИЙ ПОЗДНИКОВ, stock.adobe.com
    Kulturwissenschaft,  Soziologie

    Funktion von Ritualen – Émile Durkheim

    28. März 2024 / No Comments

    Lesedauer 7 MinutenÉmile Durkheim: Die soziale Funktion von Ritualen Rituale sind wahrscheinlich so alt wie die Menschheit selbst. Die meiste Zeit, dieser langen Geschichte, stand das Ritual im Kontext des Religiösen und Kultischen. Trotz der ungeheuren Vielfalt bekannter historischer und zeitgenössischer Riten in den unterschiedlichsten Kulturen, sticht vor allem eine universelle Eigenschaft heraus: Rituale sind eine soziale menschliche Praxis. Der französische Soziologe Émile Durkheim (1858-1917) vertrat gar die Auffassung, dass die Funktion von Religion und Ritualen überhaupt und vor allem sozial bedingt ist. Für Durkheim sind Religionen in erster Linie gesellschaftliche Phänomene, die dazu dienen, die soziale Ordnung aufrechtzuerhalten und zu stärken, indem sie ein gemeinsames Glaubens- und Wertesystem schaffen.…

    Read More
    Marc-Anthony Widmann

    You May Also Like

    Naturrecht
    Alexandr, stock.adobe

    Naturrecht: Das Recht als Ableitung aus höheren Prinzipien

    2. Juli 2024
    Augenblick
    www.freund-foto.de, stock.adobe

    Der Augenblick

    4. September 2023
    Räume, Hyper-Raum, Hyperraum
    Vusal, stock.adobe

    „Räume“: Die Realität als Hyper-Raum

    26. Januar 2024
  • Raum Leere
    Ashley, stock.adobe
    Kulturwissenschaft,  Philosophie

    Raum und Leere: Einblicke in verborgene Dimensionen

    8. Dezember 2023 / No Comments

    Lesedauer 7 MinutenRaum und Leere: Von der physikalischen Dimension zur kulturellen Bedeutung Ich weiß nicht welches Verhältnis Sie zu Raum und Leere haben, aber vielleicht haben Sie nach dem Lesen dieses Artikels ein anderes Verhältnis zu Vasen, Eimern oder Tupperdosen. Die Leere steht nämlich nicht selten im Verdacht, ein Symbol der Nutzlosigkeit oder des Mangels zu sein. In einer Gesellschaft, die oft von der Idee des „Mehr ist besser“ geprägt ist, wird die Leere manchmal als etwas gesehen, das gefüllt werden muss – sei es mit materiellen Dingen oder ständiger Aktivität – Sie kennen das vielleicht, wenn Sie sich einmal darüber beschwert haben, warum die Schokokugel innen hohl war. Dies…

    Read More
    Marc-Anthony Widmann

    You May Also Like

    Fortschrittsglaube
    Pungu x, stock.adobe

    Fortschrittsglaube: Der bröckelnde Glaube an den Fortschritt

    31. Oktober 2024
    Vielfalt

    Vielfalt: Bereicherung oder Herausforderung

    29. Oktober 2024

    Die Zeremonie – Neues aus Dystopia

    24. März 2025
  • Raum und Zeit
    AS Photo Family, stock.adobe
    Kulturwissenschaft

    Raum und Zeit als soziale Konstruktion

    3. Dezember 2023 / No Comments

    Lesedauer 7 MinutenRaum und Zeit erscheinen uns als unumstößliche Tatsachen, als grundlegende physikalische Strukturen, die unsere Welt ordnen und definieren. Doch unter der Oberfläche dieser scheinbaren Selbstverständlichkeit verbirgt sich eine komplexe Wahrheit. Bei näherer Betrachtung zeigt sich, dass unsere alltäglichen Erfahrungen von diesen Dimensionen nicht nur durch ihre physikalische Beschaffenheit, sondern auch durch die Art und Weise, wie wir sie formen und interpretieren, tiefgreifend beeinflusst werden. Die Realität, wie wir sie jedoch kennen, ist tief durchdrungen von einer unsichtbaren, aber mächtigen Kraft: Der sozialen Konstruktion von Raum und Zeit. Diese Konstruktionen sind so fest in unserem Alltag verankert, dass wir sie kaum noch hinterfragen. Sie bestimmen, wie wir unsere Tage…

    Read More
    Marc-Anthony Widmann

    You May Also Like

    Gottvertrauen
    Andrii, stock.adobe

    Gottvertrauen vs. stoische Akzeptanz

    4. Dezember 2024
    Sprung, die Bedeutung des Sprunges, springen

    Der Sprung – oder über was es heißt zu springen

    31. August 2023
    Berührung

    Neues aus Dystopia: Die Berührung

    21. Mai 2025
  • Achtsamkeit
  • Erkenntnistheorie
  • Ethik und Moralphilosophie
  • Existenzphilosophie
  • Kultur
  • Kulturkritik
  • Kulturphilosophie
  • Kulturwissenschaft
  • Marvel philosophisch
  • Metaphysik
  • Neues aus Dystopia
  • Ökonomie
  • Philosophie
  • Philosophie des Geistes
  • Philosophische Anthropologie
  • Philosophische Lyrik
  • Politik
  • Politische Philosophie
  • Rechtsphilosophie
  • Religion
  • Soziologie
  • Stoizismus
  • Wissenschaftstheorie
TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste
Blogverzeichnis
Bloggerei.de
  • Startseite
  • Impressum
  • Newsletter
  • Datenschutzerklärung
  • Neues aus Dystopia – Fragmente einer anderen Welt
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}