-
Macht Orange farbenblind? Kann Deutschland von der niederländischen Fußballidentität lernen?
Lesedauer 5 MinutenDas hilflose Gefühl einiger Menschen sich mit der deutschen Nationalmannschaft zu identifizieren oder auch nur anzufreunden, ist nach jedem Spiel neu zu beobachten. Wobei es jenen besser gelegen wäre, wenn sich ihr Pessimismus in deren Scheitern bestätigte. Aber „Die Mannschaft“ macht wieder Freude und ist ein Aushängeschild einer pluralen Gesellschaft und der beste Beweis dafür, dass es geht. Und trotzdem bleiben die Diskussionen um biodeutsch oder nicht. Die Hautfarbe spielt in diesem Kontext leider eine Rolle. Während „Die Mannschaft“ in Deutschland als moderne, aber neutrale Marke positioniert wird, vereint „Oranje“ die Niederlande durch eine starke Symbolik, die alle Unterschiede in einem leuchtenden Meer aus Orange aufgehen lässt. Natürlich…
-
Liminalität: Victor Turner – die transformative Kraft von Ritualen
Lesedauer 6 MinutenVictor Turner: „Liminalität“ und die transformative Kraft von Ritualen Im letzten Artikel habe ich mich mit der sozialen Funktion des Rituals auf der Grundlage der Überlegungen von Émile Durkheim beschäftigt. Während Durkheims Fokus auf der gesellschaftlichen Konstitution und Stabilität liegt, zeichnet hingegen Victor Turner ein dynamisches Bild der Gesellschaft und beschäftigt sich mit der Liminalität und der transformativen Kraft des Rituals. In den 1950er Jahren erforschte er als Feldforscher in Afrika die rituellen Praktiken der „Ndembu“, insbesondere deren Heilungs- und Initiationsrituale. Diese Rituale, die Krankheiten und Unglück abwehrten und soziale Konflikte lösten, zeigten ihm die wichtige Rolle von Ritualen bei der Aufrechterhaltung sozialer Ordnung und im Umgang mit…
-
Funktion von Ritualen – Émile Durkheim
Lesedauer 7 MinutenÉmile Durkheim: Die soziale Funktion von Ritualen Rituale sind wahrscheinlich so alt wie die Menschheit selbst. Die meiste Zeit, dieser langen Geschichte, stand das Ritual im Kontext des Religiösen und Kultischen. Trotz der ungeheuren Vielfalt bekannter historischer und zeitgenössischer Riten in den unterschiedlichsten Kulturen, sticht vor allem eine universelle Eigenschaft heraus: Rituale sind eine soziale menschliche Praxis. Der französische Soziologe Émile Durkheim (1858-1917) vertrat gar die Auffassung, dass die Funktion von Religion und Ritualen überhaupt und vor allem sozial bedingt ist. Für Durkheim sind Religionen in erster Linie gesellschaftliche Phänomene, die dazu dienen, die soziale Ordnung aufrechtzuerhalten und zu stärken, indem sie ein gemeinsames Glaubens- und Wertesystem schaffen.…
-
Raum und Leere: Einblicke in verborgene Dimensionen
Lesedauer 8 MinutenRaum und Leere: Von der physikalischen Dimension zur kulturellen Bedeutung Ich weiß nicht welches Verhältnis Sie zu Raum und Leere haben, aber vielleicht haben Sie nach dem Lesen dieses Artikels ein anderes Verhältnis zu Vasen, Eimern oder Tupperdosen. Die Leere steht nämlich nicht selten im Verdacht, ein Symbol der Nutzlosigkeit oder des Mangels zu sein. In einer Gesellschaft, die oft von der Idee des „Mehr ist besser“ geprägt ist, wird die Leere manchmal als etwas gesehen, das gefüllt werden muss – sei es mit materiellen Dingen oder ständiger Aktivität – Sie kennen das vielleicht, wenn Sie sich einmal darüber beschwert haben, warum die Schokokugel innen hohl war. Dies…
-
Raum und Zeit als soziale Konstruktion
Lesedauer 7 MinutenRaum und Zeit erscheinen uns als unumstößliche Tatsachen, als grundlegende physikalische Strukturen, die unsere Welt ordnen und definieren. Doch unter der Oberfläche dieser scheinbaren Selbstverständlichkeit verbirgt sich eine komplexe Wahrheit. Bei näherer Betrachtung zeigt sich, dass unsere alltäglichen Erfahrungen von diesen Dimensionen nicht nur durch ihre physikalische Beschaffenheit, sondern auch durch die Art und Weise, wie wir sie formen und interpretieren, tiefgreifend beeinflusst werden. Die Realität, wie wir sie jedoch kennen, ist tief durchdrungen von einer unsichtbaren, aber mächtigen Kraft: Der sozialen Konstruktion von Raum und Zeit. Diese Konstruktionen sind so fest in unserem Alltag verankert, dass wir sie kaum noch hinterfragen. Sie bestimmen, wie wir unsere Tage…