• Startseite
  • Über: „Finger im Dasein …“
  • Neues aus Dystopia – Fragmente einer anderen Welt
Finger im Dasein

  • Startseite
  • Über: „Finger im Dasein …“
  • Neues aus Dystopia – Fragmente einer anderen Welt
  • Startseite
  • Über: „Finger im Dasein …“
  • Neues aus Dystopia – Fragmente einer anderen Welt
  • Juli 2025
  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • „Liebe Dich selbst“- Die Ideologie der Selbstfürsorge
  • „Du musst nur wollen“ – Der Mythos vom Willen in Zeiten der Erschöpfung
  • Ich will frei sein – sagt das Ich.
  • Das „Ich“ als Ort: Poststrukturalismus und das Ende des Subjekts
  • Wenn Eltern schreien – Die Macht der mimetischen Prägung

Hauptmenü

  • Startseite
  • Über: „Finger im Dasein …“
  • Neues aus Dystopia – Fragmente einer anderen Welt
  • Liebe Dich selbst
    Ethik und Moralphilosophie,  Sozialphilosophie

    „Liebe Dich selbst“- Die Ideologie der Selbstfürsorge

    4. Juli 2025 / No Comments

    Lesedauer 5 Minuten„Liebe Dich selbst.“ – Die Ideologie der Selbstfürsorge Wir sollen uns selbst lieben, denn nur dann seien wir überhaupt in der Lage, andere zu lieben – und unser volles Potenzial ausschöpfen. So oder so ähnlich wird es uns jedenfalls eingeredet. Was wie ein freundlicher Rat daherkommt, der auch gut in einem Glückskeks verpackt sein könnte, klingt auch noch weise. Es ist einer dieser typischen Sätze, die wir oft in Ratgebern und sozialen Medien lesen oder von Lifecoaches, Esoterikern und Therapeuten hören. Im Bücherregal finden wir ihn irgendwo zwischen „Erkenne Dein inneres Licht“ und „Sei Du selbst“. Gesagt wird damit: Du bist genug. Du darfst so sein, wie du…

    Read More
    Marc-Anthony Widmann

    You May Also Like

    Universalien
    Peludis, stock.adobe

    Universalien: Ihre Bedeutung in Wissenschaft und Philosophie

    3. August 2024
    Ironie und Athentizität
    Creative Digital Art, stock.adobe

    „Von der Rhetorik zur Reflexion: Mit Ironie zur Authentizität“

    5. Oktober 2023
    Stoische Ethik
    decorator, stock.adobe

    Stoische Ethik: Akzeptanz und Apathie als Ideal

    4. September 2024
  • Du musst wollen
    Ethik und Moralphilosophie,  Sozialphilosophie

    „Du musst nur wollen“ – Der Mythos vom Willen in Zeiten der Erschöpfung

    26. Juni 2025 / No Comments

    Lesedauer 5 Minuten„Du musst nur wollen“ – Der Mythos vom Willen in Zeiten der Erschöpfung Er erinnerte sich noch gut an diesen einen Nachmittag. Er war etwa zehn Jahre alt. Damals, auf dem Bolzplatz. Er hatte wieder einmal danebengeschossen, wieder einmal den Ball nicht richtig getroffen. Einige rollten mit den Augen. Und sein Vater rief von der Seite: „Auf gehts, Du musst es nur wollen!“. Damals klang es wie ein Ansporn. Heute aber weiß er: Es war ein Urteil. Nicht der Fuß war das Problem. Nicht die Kraft und nicht das Spiel. Sondern der Wille.So, als hätte das Scheitern weniger mit dem Schuss zu tun – sondern mit innerlichen Versäumnissen.…

    Read More
    Marc-Anthony Widmann

    You May Also Like

    Sulutionismus
    Sebastian, stock.adobe

    Solutionismus – Das Problem mit dem Problemlösungsmarkt

    6. September 2023
    Berührung

    Neues aus Dystopia: Die Berührung

    21. Mai 2025
    Ökonomie Wissenschaft
    Jawed Gfx, stock.adobe

    Ist die Ökonomie als Wissenschaft in einem guten Zustand?

    14. Oktober 2024
  • Vergnügen
    earthstudiotomo, stock.adobe
    Existenzphilosophie,  Philosophische Lyrik,  Stoizismus

    Vergnügen

    13. Oktober 2024 / No Comments

    Lesedauer 2 Minuten„Vergnügen. Es scheint so leicht, so harmlos, so ungezwungen und unverbindlich. Und doch ist da etwas Fauliges an dieser Leichtigkeit. Es ist wie ein billiger Zaubertrick, der uns ablenkt, uns betäubt, während die Zeit leise verrinnt. Sieh doch, wie schnell das Lachen verfliegt, sieh, wie schnell die Vergnügung vorüber ist, als hätte sie nie existiert. Ein kurzer Moment der Freude, der nichts hinterlässt als die Leere, die sie eigentlich verdecken wollte. Ein Hohlraum, den wir unweigerlich füllen müssen – erneut. Und erneut. Und erneut und so ins Unendliche. Sieh Dich doch einmal um! Das Vergnügen hat sich ausgebreitet wie Gestank. Dabei verspricht es Sinn zu stiften. Aber das…

    Read More
    Marc-Anthony Widmann

    You May Also Like

    Heidegger Man
    IBEX.Media, stock.adobe

    Heidegger: Das „Man“

    26. Dezember 2023
    Wiederholung Erinnerung Augenblicke
    fran_kie, stock.adobe

    Die Wiederholung

    8. September 2023
    Man sagt
    Angelo, stock.adobe

    Man sagt – Neues aus Dystopia

    3. April 2025
  • Stoische Ethik
    decorator, stock.adobe
    Stoizismus

    Stoische Ethik: Akzeptanz und Apathie als Ideal

    4. September 2024 / No Comments

    Lesedauer 4 MinutenDie stoische Ethik, eine der einflussreichsten philosophischen Lehren der Antike, wurde um 300 v. Chr. von Zenon von Kition in Athen gegründet. Benannt nach ihrem Treffpunkt, der „Stoa poikile“ der „bunten Halle“, legt sie besonderen Wert auf Pflichtbewusstsein und Vernunft. Die Stoa präsentiert ein Modell ethischen Handelns, das den Menschen anleitet, im Einklang mit der Natur zu leben und durch den Gebrauch seiner Vernunft ein tugendhaftes Leben zu führen. Diese Ethik ist sowohl intellektualistisch als auch universalistisch, da sie auf allgemeingültigen Prinzipien beruht und sich an alle Menschen unabhängig von Herkunft oder sozialem Status richtet. Grundannahmen der stoischen Ethik Die stoische Ethik basiert im Wesentlichen auf zwei zentralen…

    Read More
    Marc-Anthony Widmann

    You May Also Like

    Liebe Dich selbst

    „Liebe Dich selbst“- Die Ideologie der Selbstfürsorge

    4. Juli 2025
    Krypto Narrative

    Krypto-Narrative und das Tal der Tränen

    5. Februar 2025
    Carlos Cairo, stock.adobe

    Arbeit ist wichtig – Neues aus Dystopia

    19. März 2025
  • Kierkegaards Ethik
    Miodrag, stock.adobe
    Ethik und Moralphilosophie

    Kierkegaards Ethik für Rebellen

    30. August 2024 / No Comments

    Lesedauer 7 MinutenSören Kierkegaards Ethik für Rebellen: Radikale Ethik des Einzelnen Kierkegaard war ein Rebell. Bis zu seinem Tod kämpfte er gegen die dänische Staatskirche. die für ihn aus leeren Ritualen und einem oberflächlichen Glauben besteht. Für ihn stand die institutionalisierte Religion im Widerspruch zu echter, persönlicher Frömmigkeit und zur authentischen Beziehung zu Gott. Kierkegaard kritisierte die Kirche dafür, dass sie die Menschen in eine falsche Sicherheit wiege, indem sie den Glauben auf bloße Formalitäten und gesellschaftliche Konformität reduzierte. Er forderte eine Rückkehr zu einer individuellen, leidenschaftlichen Auseinandersetzung mit dem eigenen Glauben und der eigenen Existenz. Seine Schriften sind geprägt von einem tiefen Misstrauen gegenüber Massenbewegungen und institutionellen Autoritäten, die…

    Read More
    Marc-Anthony Widmann

    You May Also Like

    Ironie und Athentizität
    Creative Digital Art, stock.adobe

    „Von der Rhetorik zur Reflexion: Mit Ironie zur Authentizität“

    5. Oktober 2023
    Das Gute, das Bessere, Gesellschaft, Kultur
    forenna, stock.adobe

    „Das Gute und das Besser“

    31. August 2023
    Oranje
    PixelGallery, stock.adobe

    Macht Oranje farbenblind? Kann Deutschland von der niederländischen Fußballidentität lernen?

    17. November 2024
  • Epikur
    Ethik und Moralphilosophie

    Epikur: „Lebensfreude geht durch den Magen“

    28. August 2024 / No Comments

    Lesedauer 4 Minuten „Lebensfreude geht durch den Magen“ – Die epikureische Ethik und die Kunst des Genießens „Lebensfreude geht durch den Magen“ – bei Epikur eine zutreffende Weisheit, auch wenn sie nicht zu üppigen Gelagen verleiten sollte. Epikur lehrte, dass einfache Freuden wie Essen und Freundschaft nicht nur das Herz, sondern auch die Seele nähren. Aber dieser Satz sollte nicht missverstanden werden, denn Epikur steht nicht für das ausschweifende Mahl, als vielmehr für eine Ethik der Mäßigung. Seine Philosophie, die Lust als Weg zur Lebensfreude sieht, bietet eine interessante Perspektive darauf, wie wir unser Leben gestalten können. Durch die Befriedigung grundlegender Bedürfnisse und den Genuss des Augenblicks, zeigt Epikur, dass das…

    Read More
    Marc-Anthony Widmann

    You May Also Like

    Nacht, Nachthimmel, Sternenhimmel
    shaiith, stock.adobe.com

    Über die Nacht

    31. August 2023
    Ironie und Athentizität
    Creative Digital Art, stock.adobe

    „Von der Rhetorik zur Reflexion: Mit Ironie zur Authentizität“

    5. Oktober 2023
    Die Nacht

    Die Nacht: Neues aus Dystopia

    20. April 2025
  • Menschenwürde
    www.freund-foto.de, stock.adobe
    Ethik und Moralphilosophie

    Menschenwürde: Historie und aktuelle Herausforderungen

    20. August 2024 / No Comments

    Lesedauer 6 MinutenDie Menschenwürde: Historische Entwicklung, normative Bedeutung und aktuelle Herausforderungen Die Menschenwürde ist ein fundamentaler Begriff in der europäischen Geistesgeschichte und dient als Leitfaden für ethische und rechtliche Überlegungen. Ihre Bedeutung hat sich über Jahrhunderte hinweg entwickelt, geformt durch verschiedene philosophische und kulturelle Einflüsse, und bleibt bis heute ein zentraler Maßstab für humane Praxis. Wie es dazu kam und vor welchen Herausforderungen der Begriff heute steht, wird im Folgenden näher beleuchtet. Historische Entwicklung Die Wurzeln des Begriffs reichen bis in die stoische Philosophie zurück, wo Denker wie Cicero und Seneca die Vernunft als entscheidendes Merkmal des Menschen betonten, das ihn von der tierischen Natur unterscheidet. Dieses Konzept wurde im…

    Read More
    Marc-Anthony Widmann

    You May Also Like

    Dennis, stock.adobe

    Warten – Neues aus Dystopia

    27. März 2025
    Die Nacht

    Die Nacht: Neues aus Dystopia

    20. April 2025
    Freiheit eine Illusion

    Freiheit, eine Illusion?

    10. Juli 2024
  • Mäßigung
    Ethik und Moralphilosophie

    Mäßigung: Meden agan – die Vermeidung von Übermaß

    15. August 2024 / No Comments

    Lesedauer 6 Minuten„Meden agan“ oder die Vermeidung von Übermaß und was das alles mit persönlichem Glück zu tun hat Aufforderungen wie „halte Maß“ oder „halte die goldene Mitte ein“ mögen banal oder sogar abgedroschen klingen. Doch hinter diesen scheinbar simplen Imperativen verbirgt sich eine tiefgründige Philosophie. Denn so besserwisserisch wie das auch anmutet, liegt in diesen Aussagen eine 2500 Jahre alte Weisheit. Die Zauberformel lautet „Meden agan“ was so viel bedeutet wie „nichts zu viel“ oder „nichts im Übermaß“. Dahinter liegt die Idee der „Mäßigung“ oder des „Maßhaltens“ als eine Haltung, ein Verhältnis oder genauer, ein Selbstverhältnis. Was das aber alles mit persönlichem Glück zu tun hat, schauen wir uns…

    Read More
    Marc-Anthony Widmann

    You May Also Like

    Aristoteles Praxis und Poiesis
    NorLife, stock.adobe

    Praxis und Poiesis: Aristoteles

    8. April 2024
    Hobbes Naturzustand
    SayLi, stock.adobe

    Naturzustand: Thomas Hobbes vs. Pjotr Kropotkin

    11. November 2023
    Gegenwärtigkeit
    eldarnurkovic, stock.adobe.com

    Der Moment: „Gegenwärtigkeit“ in Existenzialismus, Stoizismus und Achtsamkeit

    23. Februar 2024
12
  • Achtsamkeit
  • Erkenntnistheorie
  • Ethik und Moralphilosophie
  • Existenzphilosophie
  • Kultur
  • Kulturkritik
  • Kulturphilosophie
  • Kulturwissenschaft
  • Marvel philosophisch
  • Metaphysik
  • Neues aus Dystopia
  • Ökonomie
  • Philosophie
  • Philosophie des Geistes
  • Philosophische Anthropologie
  • Philosophische Lyrik
  • Politik
  • Politische Philosophie
  • Poststrukturalismus
  • Rechtsphilosophie
  • Religion
  • Sozialphilosophie
  • Soziologie
  • Stoizismus
  • Wissenschaftstheorie
TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste
Blogverzeichnis
Bloggerei.de
  • Startseite
  • Impressum
  • Newsletter
  • Datenschutzerklärung
  • Neues aus Dystopia – Fragmente einer anderen Welt
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}