• Startseite
  • Über: „Finger im Dasein …“
  • Neues aus Dystopia – Fragmente einer anderen Welt

Finger im Dasein

  • Startseite
  • Über: „Finger im Dasein …“
  • Neues aus Dystopia – Fragmente einer anderen Welt
  • Startseite
  • Über: „Finger im Dasein …“
  • Neues aus Dystopia – Fragmente einer anderen Welt
  • Juli 2025
  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • „Liebe Dich selbst“- Die Ideologie der Selbstfürsorge
  • „Du musst nur wollen“ – Der Mythos vom Willen in Zeiten der Erschöpfung
  • Ich will frei sein – sagt das Ich.
  • Das „Ich“ als Ort: Poststrukturalismus und das Ende des Subjekts
  • Wenn Eltern schreien – Die Macht der mimetischen Prägung

Hauptmenü

  • Startseite
  • Über: „Finger im Dasein …“
  • Neues aus Dystopia – Fragmente einer anderen Welt
Ethik und Moralphilosophie, Sozialphilosophie

„Liebe Dich selbst“- Die Ideologie der Selbstfürsorge

Lesedauer 5 Minuten„Liebe Dich selbst.“ – Die Ideologie der Selbstfürsorge Wir sollen uns selbst lieben, denn nur dann seien wir überhaupt in der Lage, andere zu lieben – und unser…

read more
4. Juli 2025
Ethik und Moralphilosophie, Sozialphilosophie

„Du musst nur wollen“ – Der Mythos vom Willen in Zeiten der Erschöpfung

Lesedauer 5 Minuten„Du musst nur wollen“ – Der Mythos vom Willen in Zeiten der Erschöpfung Er erinnerte sich noch gut an diesen einen Nachmittag. Er war etwa zehn Jahre alt.…

read more
26. Juni 2025
Poststrukturalismus, Sozialphilosophie

Ich will frei sein – sagt das Ich.

Lesedauer 3 MinutenIch will frei sein – sagt das Ich. „Frei sein. Ich sein!“ Ich hab diese Worte erst kürzlich in einem Facebook-Kommentar gelesen. Ich musste ein wenig schmunzeln, denn…

read more
22. Juni 2025
Philosophie, Poststrukturalismus

Das „Ich“ als Ort: Poststrukturalismus und das Ende des Subjekts

Lesedauer 4 MinutenDas „Ich“ als Ort: Poststrukturalismus und das Ende des Subjekts Bei Descartes beginnt alles mit dem Denkenden „Ich“ – jener unbezweifelbaren Gewissheit, aus der alles andere abgeleitet wird.…

read more
18. Juni 2025
Philosophie

Wenn Eltern schreien – Die Macht der mimetischen Prägung

Lesedauer 4 MinutenWenn Eltern schreien – Die Macht der mimetischen Prägung Wenn Eltern in Gegenwart von Kindern laut werden – schreien – sei es aus Überforderung, Wut oder Kontrollverlust –,…

read more
26. Mai 2025
Philosophie

Neues aus Dystopia: Die Berührung

Lesedauer 2 MinutenNeues aus Dystopia: Die Berührung Berührungen waren nicht verboten.Aber sie waren anmeldepflichtig. Für spontane Berührungen gab es ein Protokoll.Dreistufig.Zustimmung, Kontext, Zweck. Er stand in einem Wartesaal.Ein Mann neben…

read more
21. Mai 2025
Philosophie

Rationalität durch Emotionalität: Ich fühle also bin ich

Lesedauer 4 MinutenRationalität durch Emotionalität: Ich fühle also bin ich Nicht selten begegnen wir der Vorstellung, Rationalität und Emotionalität seien voneinander getrennte Zustände. Diese Dichotomie hat eine lange Tradition, die…

read more
12. Mai 2025
Philosophie

Politische Sprache: Über Freiheit, Verantwortung, Sicherheit – und andere Missverständnisse

Lesedauer 4 MinutenÜber politische Sprache, Wahrheit und die stille Macht der Worte Wir leben in einer Zeit, in der fast alles gesagt wird – aber immer weniger davon etwas bedeutet.…

read more
6. Mai 2025
  • New Africa, stock.adobe
    Philosophische Anthropologie

    Das Elendorhythmische Kalkül – Eine Anthropologie des Elends

    2. April 2025 / No Comments

    Lesedauer 4 MinutenDie Elenden sollen essen. So lässt es Bach singen. Aber elendig sind wir alle. Denn elend ist nicht nur der Hungernde. Elend ist, wer isst. Wer kauen, schlucken, verdauen muss. Wer an seinen Leib gefesselt ist, wer dem Rhythmus der banalen Notwendigkeiten nicht entkommt. Der Mensch träumt von Freiheit, von Geist, von Ewigkeit. Er schreibt Bücher, predigt Tugend, spricht von Schönheit und Moral. Aber was ist das Erste, was er morgens tut? Er steckt sich etwas in den Mund und scheidet aus. Und was ist das Letzte, bevor er schläft? Er frisst, als wäre die Nacht eine Entbehrung. So hoch er sich auch erhebt, am Ende bleibt eine…

    Read More
    Marc-Anthony Widmann

    You May Also Like

    piumi, stock.adobe

    Die Bewertung (Teil 3) – Neues aus Dystopia

    3. Mai 2025
    Judith Butler Gender

    Judith Butler und ihr Einfluss auf die Gender-Debatte

    4. Februar 2025
    Universalien
    Peludis, stock.adobe

    Universalien: Ihre Bedeutung in Wissenschaft und Philosophie

    3. August 2024
  • Der Blick
    VK Studio, stock.adobe
    Neues aus Dystopia

    Der Blick – Neues aus Dystopia

    27. März 2025 / No Comments

    Lesedauer 2 MinutenDer Blick – Neues aus Dystopia Man durfte schauen.Aber nicht zu lang. Nicht zu direkt. Nicht zu offen.Es gab Regeln. Für den Blick. Sie hingen an den Wänden, auf kleinen, dezenten Tafeln: „Augenkontakt max. 2,7 Sekunden.Seitlicher Blick: empfohlen.Direktes Ansehen: nur mit Blicklizenz.“ Er saß in der Bahn.Gegenüber eine Frau.Sie blickte aus dem Fenster.Er wagte einen kurzen Blick.Nicht weil er etwas wollte – sondern weil er sich vergewissern wollte, dass sie da war. Nach exakt 2,7 Sekunden summte sein Armband.„Blickdauer überschritten. Bitte wenden Sie den Blick ab.“ Er senkte den Kopf.Vor ihm: seine Hände.Sie waren ruhig. Seine Augen nicht. Früher, so hatte man erzählt, konnte man jemanden einfach ansehen.Einfach…

    Read More
    Marc-Anthony Widmann

    You May Also Like

    Heidegger Man
    IBEX.Media, stock.adobe

    Heidegger: Das „Man“

    26. Dezember 2023
    Judith Butler Gender

    Judith Butler und ihr Einfluss auf die Gender-Debatte

    4. Februar 2025
    im Reinen sein

    „Mit sich im Reinen sein“

    26. November 2023
  • Dennis, stock.adobe
    Neues aus Dystopia

    Warten – Neues aus Dystopia

    27. März 2025 / No Comments

    Lesedauer 3 MinutenWarten Er stand an der Haltestelle. Der Pfosten war schief, das Schild darauf verwittert. In ausgeblichenen Buchstaben stand dort: „Es wird kommen.“Keine Uhr. Kein Fahrplan. Nur ein langer Bordstein, der ins Ungewisse führte. Der Asphalt davor schien unberührt – keine Reifenspuren, kein Staub. Als wäre hier nie etwas gefahren. Neben ihm stand ein älterer Mann, regungslos. Seine Hände tief in den Taschen, der Blick auf den Horizont gerichtet.Der Jüngere fragte leise: „Wie lange warten Sie schon?“Der Alte zuckte kaum merklich mit den Schultern. „Ich war schon hier, als ich ankam.“Dann schwiegen sie wieder. Ein paar Schritte weiter stand eine Frau. Sie trug einen Koffer, der aussah, als sei…

    Read More
    Marc-Anthony Widmann

    You May Also Like

    Arnold Gehlen Mensch als Mängelwesen
    IRStone, stock.adobe

    Mensch als Mängelwesen: Arnold Gehlens Anthropologie

    16. Mai 2024
    Roshani, stock.adobe

    Die Bewertung (Teil 2) – Neues aus Dystopia

    3. Mai 2025
    Selbstwerdung und Authentizität
    IBEX.Media, stock.adobe

    Selbstwerdung und Authentizität

    17. Februar 2024
  • Neues aus Dystopia

    Die Zeremonie – Neues aus Dystopia

    24. März 2025 / No Comments

    Lesedauer 2 Minuten„Die Zeremonie“ Sie versammelten sich jeden Abend zur selben Stunde. Niemand wusste mehr, wann es begonnen hatte. Oder warum. Aber es stand im Kalender. Es war eingetragen, abgestimmt, bestätigt. Also kamen sie auch. Man stand im Halbkreis. Drei Schritte Abstand, kein Lächeln, kein Blick zu viel. Die Kleidung war schlicht, aber sorgfältig gewählt. Grau, Schwarz, ein Hauch von Blau bei den Jüngeren. In der Mitte: der Tisch. Immer leer. Manchmal lag eine Blume dort, manchmal ein Stück Stoff. Nie das Gleiche. Es wurde nie erklärt. Es wurde einfach hingelegt. Der Zeremonienleiter trat vor. Ein Mann mittleren Alters mit einer Stimme, die weder laut noch leise war. Er sagte:…

    Read More
    Marc-Anthony Widmann

    You May Also Like

    Blick des Anderen

    Blick des Anderen – Sartre

    24. Oktober 2023
    Kierkegaards Ethik
    Miodrag, stock.adobe

    Kierkegaards Ethik für Rebellen

    30. August 2024
    Gegenwärtigkeit
    eldarnurkovic, stock.adobe.com

    Der Moment: „Gegenwärtigkeit“ in Existenzialismus, Stoizismus und Achtsamkeit

    23. Februar 2024
  • Carlos Cairo, stock.adobe
    Neues aus Dystopia

    Arbeit ist wichtig – Neues aus Dystopia

    19. März 2025 / No Comments

    Lesedauer 5 MinutenArbeit ist wichtig Er trat durch das große Tor zur Halle. Ein kleiner Mann kam mit engagiertem Schritt auf ihn zu. Sein Gesicht war auffallend glatt. Die Brille, dünn und randlos, saß merkwürdig auf halber Höhe zwischen Nase und Augen, so als hätte er sie gerade erst abgesetzt und vergessen, sie wieder richtig aufzusetzen. Seine Lippen bewegten sich, als probte er im Stillen einen Satz, den er gleich aussprechen würde. „Sie sind pünktlich. Sehr gut. Das ist wichtig.“ Er nickte. „Folgen Sie mir“ Die Halle erstreckte sich weit in die Tiefe. Die Luft war trocken, ein beständiges Summen lag in ihr, wie das Echo einer Maschine, die man…

    Read More
    Marc-Anthony Widmann

    You May Also Like

    Leben ist leiden

    Leben ist Leiden?

    24. Januar 2025
    Authentizität
    diy13, stock.adobe

    Authentizität und Konformität

    29. Februar 2024
    Wahl
    yanadjan, stock.adobe

    Die Bedeutung der „Wahl“ für ein authentisches Leben

    2. Oktober 2023
  • Man lebt nicht vom Brot allein
    Ivan Kmit, stock.adobe
    Neues aus Dystopia

    Man lebt nicht vom Brot allein – Neues aus Dystopia

    16. März 2025 / No Comments

    Lesedauer 5 MinutenMan lebt nicht vom Brot allein Ein Mann sitzt an einem Tisch. Vor ihm ein Teller, darauf eine Gabel, ein Messer, eine Serviette, gefaltet zu einem Dreieck. Der Teller ist leer. Man hat ihm gesagt, das Essen sei auf dem Weg. Er nickt. Wartet. Wartet weiter. Ein Kellner tritt heran, mit einer Kanne Kaffee. „Ein wenig Geduld“, sagt der Kellner und gießt ein. Der Kaffee dampft, er riecht nach nichts. Der Mann betrachtet die Tasse, hebt sie an die Lippen. Die Flüssigkeit ist heiß, aber geschmacklos, oder vielleicht ist er es, der nichts mehr schmeckt. Er blickt um sich. Andere Tische, andere Menschen. Sie alle warten. Manche haben…

    Read More
    Marc-Anthony Widmann

    You May Also Like

    Die Bewertung
    Olivier Le Moal, stock.adobe

    Die Bewertung (Teil 1)- Neues aus Dystopia

    28. April 2025
    politische Sprache
    Foto von Bach Nguyen auf Unsplash

    Politische Sprache: Über Freiheit, Verantwortung, Sicherheit – und andere Missverständnisse

    6. Mai 2025
    Judith Butler Gender

    Judith Butler und ihr Einfluss auf die Gender-Debatte

    4. Februar 2025
  • Philosophie

    Möglichkeit und Notwendigkeit: Wie Freiheit Wirklichkeit schafft

    6. März 2025 / No Comments

    Lesedauer 4 MinutenMöglichkeit und Notwendigkeit: Wie Freiheit Wirklichkeit schafft Das Leben beginnt mit einem nahezu endlosen Möglichkeitshorizont. Je älter wir werden, desto mehr Verantwortung tragen wir und desto häufiger stehen wir vor Entscheidungen, in denen sich unsere Möglichkeiten konkretisieren. Man könnte auch sagen, dass jede Wirklichkeit immer auch die Verneinung vieler anderer Möglichkeiten bedeutet. In dem Moment also, in dem etwas wirklich wird, verlieren unzählige andere Möglichkeiten ihre Potenzialität. Kierkegaard spricht davon, dass im Akt der Wahl, das Selbst sich festlegt – und jede Wahl schließt andere Wege aus. In dieser Synthese wird das Potenzial der Möglichkeiten aufgehoben, und zwar im doppelten Sinne: Einerseits wird es verwirklicht (ein Teil der…

    Read More
    Marc-Anthony Widmann

    You May Also Like

    Vergnügen
    earthstudiotomo, stock.adobe

    Vergnügen

    13. Oktober 2024
    Utilitarismus

    Utilitarismus: Technik oder Ethik?

    3. September 2024
    Vernunft ist Gesetz frei von Leidenschaft
    foto.katarinka, stock.adobe

    Gesetz ist Vernunft frei von Leidenschaft

    22. April 2024
  • Ewigkeit Trost
    Metaphysik,  Philosophische Lyrik

    In der Ewigkeit finden wir Trost

    4. März 2025 / No Comments

    Lesedauer 2 MinutenIn der Ewigkeit finden wir Trost Wir sagen: „In ewiger Liebe“, „Du bist für immer mein Sohn oder meine Tochter“, „Ich werde Dich nie vergessen“ oder „Du wirst für immer in meinem Herzen sein“. In Sätzen wie diesen zeigt sich unsere tiefe Sehnsucht nach Bestand, nach der Ewigkeit und nach Trost in einer vergänglichen Welt. Sie sind Ausdruck unseres tiefen Wunsches, dass Liebe, Erinnerung, Identität und Bindungen nicht vergehen. Als Menschen greifen wir nur zu gerne nach der Ewigkeit. Ewige Wahrheiten in Redewendungen und Sprichwörtern sind spiegeln eine Sehnsucht wieder. Wir errichten Denkmäler aus Stein, schreiben Bücher für die Nachwelt und pflanzen Bäume, die unsere eigene Lebenszeit überdauern…

    Read More
    Marc-Anthony Widmann

    You May Also Like

    Photocreo Bednarek, stock.adobe

    Gegenwärtigkeit: Schweigen und Sein – die Flüchtigkeit des Moments

    29. November 2024
    Rechtspositivismus Kelsens Reine Rechtslehre
    Vera, stock.adobe

    Rechtspositivismus: Kelsens Reine Rechtslehre

    15. Juli 2024
    Blick des Anderen

    Blick des Anderen – Sartre

    24. Oktober 2023
12345
  • Achtsamkeit
  • Erkenntnistheorie
  • Ethik und Moralphilosophie
  • Existenzphilosophie
  • Kultur
  • Kulturkritik
  • Kulturphilosophie
  • Kulturwissenschaft
  • Marvel philosophisch
  • Metaphysik
  • Neues aus Dystopia
  • Ökonomie
  • Philosophie
  • Philosophie des Geistes
  • Philosophische Anthropologie
  • Philosophische Lyrik
  • Politik
  • Politische Philosophie
  • Poststrukturalismus
  • Rechtsphilosophie
  • Religion
  • Sozialphilosophie
  • Soziologie
  • Stoizismus
  • Wissenschaftstheorie
TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste
Blogverzeichnis
Bloggerei.de
  • Startseite
  • Impressum
  • Newsletter
  • Datenschutzerklärung
  • Neues aus Dystopia – Fragmente einer anderen Welt
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}