-
Freiheit im Stoizismus
Lesedauer 5 MinutenFreiheit im Stoizismus – Eine Paradoxie zwischen Freiheit und Determination „Der Stoiker ist auf dem Throne so in den Fesseln frei“ Der Stoizismus und die Frage der Freiheit bilden ein faszinierendes Paradoxon, das seit Jahrhunderten Philosophen beschäftigt. Das eindrucksvolle Bild des Stoikers, der sowohl auf dem Thron als auch in Fesseln die Freiheit verkörpert, eröffnet eine jahrhundertealte philosophische Debatte über die Möglichkeit von Freiheit in einer determinierten Welt. Wie kann man in einer Ordnung, die von unveränderlichen Gesetzen und Vorbestimmung dominiert wird, wahrhaftig frei sein? Die Antwort der Stoiker auf diese Frage ist nicht nur, überraschend, sondern auch überaus modern. Freiheit meint weit mehr als nur politische Rechte…
-
Blick des Anderen – Sartre
Lesedauer 6 MinutenSartre: Der „Blick des Anderen“ – Zwischen Selbstbild und sozialer Identität Sicher kennen Sie das Gefühl: Sie sind in einem Raum und spüren plötzlich, dass sie jemand beobachtet. Vielleicht in einem Café, und Sie sind gerade in ein Gespräch vertieft. Oder Sie sind in einem geschäftlichen Meeting, konzentriert auf ihre Unterlagen, trotzdem spüren Sie, dass jemand Ihr Handeln, Ihre Gestik oder Ihr Sprechen beobachtet. Vielleicht sind Sie aber auch in einem Online-Meeting, das Video ist eingeschaltet, und obwohl die Teilnehmer nur kleine Fenster auf ihrem Bildschirm sind, können Sie ihn fühlen: Den Blick des Anderen. In diesen Situationen sind wir dem Blick der Anderen ausgeliefert. Dieses „ausgeliefert-sein“ ist…