• Startseite
  • Über: „Finger im Dasein …“
  • Neues aus Dystopia – Fragmente einer anderen Welt
Finger im Dasein

  • Startseite
  • Über: „Finger im Dasein …“
  • Neues aus Dystopia – Fragmente einer anderen Welt
  • Startseite
  • Über: „Finger im Dasein …“
  • Neues aus Dystopia – Fragmente einer anderen Welt
  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Das „Ich“ als Ort: Poststrukturalismus und das Ende des Subjekts
  • Wenn Eltern schreien – Die Macht der mimetischen Prägung
  • Neues aus Dystopia: Die Berührung
  • Rationalität durch Emotionalität: Ich fühle also bin ich
  • Politische Sprache: Über Freiheit, Verantwortung, Sicherheit – und andere Missverständnisse

Hauptmenü

  • Startseite
  • Über: „Finger im Dasein …“
  • Neues aus Dystopia – Fragmente einer anderen Welt
  • Was ist Sinn?
    Michael, stock.adobe
    Existenzphilosophie,  Philosophie

    Was ist Sinn? Eine existenzphilosophische Betrachtung

    27. November 2024 / No Comments

    Lesedauer 5 MinutenDie Suche nach Sinn gehört zu den grundlegendsten Fragen der menschlichen Existenz. Sie zieht sich durch die Geschichte der Philosophie, Religion und Kunst und ist doch zutiefst persönlich. Was bedeutet es, dass etwas „Sinn erzeugt“? Woher kommt dieses Gefühl, dass etwas bedeutsam ist – oder eben nicht? Um diesen Fragen auf den Grund zu gehen, beginnen wir mit einem radikalen Gedankenexperiment: Stellen wir uns dazu vor, wir existieren völlig isoliert. Keine Menschen, keine Umwelt, keine Interaktion – nur wir, allein, in einem Zustand vollständiger Abgeschiedenheit. Kann eine solche Existenz Sinn ergeben? Intuitiv würde man direkt sagen: nein. Isolation in dieser radikalen Form erscheint sinnlos. Es fehlt etwas Wesentliches…

    Read More
    Marc-Anthony Widmann

    You May Also Like

    Stoische Ethik
    decorator, stock.adobe

    Stoische Ethik: Akzeptanz und Apathie als Ideal

    4. September 2024
    Wissenschaft und Philosophie
    forenna, stock.adobe

    Ist das Wissenschaft oder kann das weg? Warum wir nicht nicht philosophieren können

    12. September 2023
    Universalien
    Peludis, stock.adobe

    Universalien: Ihre Bedeutung in Wissenschaft und Philosophie

    3. August 2024
  • fran_kie, stock.adobe
    Existenzphilosophie

    Kierkegaard: Wiederholung und Erinnerung

    14. November 2024 / No Comments

    Lesedauer 7 MinutenKierkegaard: Gefangen in der Struktur von Wiederholung und Erinnerung „Wiederholung und Erinnerung sind dieselbe Bewegung, nur in entgegengesetzter Richtung, denn was da erinnert wird, ist gewesen, wird nach rückwärts wiederholt, während hingegen die eigentliche Wiederholung nach vorwärts erinnert.“Sören Kierkegaard Oft heißt es, wir sollten im Moment leben. Aber können wir das wirklich? Kierkegaard hatte seine Zweifel. Er sah den Menschen als ein denkendes Wesen, gefangen zwischen Wiederholung und Erinnerung. So entgleitet ihm der Augenblick immer wieder: Statt die Gegenwart zu erleben, kehrt er in Gedanken in die Vergangenheit zurück oder projiziert sich in die Zukunft. Was bleibt dann vom Moment? Wir klammern uns an das Vergangene und hoffen…

    Read More
    Marc-Anthony Widmann

    You May Also Like

    Naturrecht
    Alexandr, stock.adobe

    Naturrecht: Das Recht als Ableitung aus höheren Prinzipien

    2. Juli 2024
    Durkheim Funktion von Ritualen
    ЮРИЙ ПОЗДНИКОВ, stock.adobe.com

    Funktion von Ritualen – Émile Durkheim

    28. März 2024
    Kierkegaards Ethik
    Miodrag, stock.adobe

    Kierkegaards Ethik für Rebellen

    30. August 2024
  • Gegenwärtigkeit
    eldarnurkovic, stock.adobe.com
    Achtsamkeit,  Existenzphilosophie,  Stoizismus

    Der Moment: „Gegenwärtigkeit“ in Existenzialismus, Stoizismus und Achtsamkeit

    23. Februar 2024 / No Comments

    Lesedauer 8 MinutenDie Tiefe des Moments und warum wir uns nicht zu sehr um die Zukunft sorgen sollten „Ich habe in meinem Leben viele Katastrophen erlitten, einige davon sind sogar eingetreten.“ Mark Twain Dieses ironische Zitat von Mark Twain verdeutlicht eine interessante menschliche Neigung – die Tendenz nämlich, sich intensiv mit Sorgen über die Zukunft zu beschäftigen, selbst wenn viele der Befürchtungen in Wirklichkeit nie eintreten werden. Gerade in dieser heutigen, sich schnell wandelnden Zeit, in der auch die Zukunft immer unsicherer erscheint ist es ein humorvoller aber zugleich auch mahnender Hinweis. Zu dem Gefühl einer unsicheren Zukunft, gesellt sich ein scheinbar grenzenlos erscheinender Horizont an Möglichkeiten, der uns fortwährend…

    Read More
    Marc-Anthony Widmann

    You May Also Like

    Aristoteles Praxis und Poiesis
    NorLife, stock.adobe

    Praxis und Poiesis: Aristoteles

    8. April 2024
    Existenzielle Leere
    Zape, stock.adobe

    Existenzielle Leere: Zwischen Sehnsucht und Erfüllung

    28. Dezember 2024
    Ironie und Athentizität
    Creative Digital Art, stock.adobe

    „Von der Rhetorik zur Reflexion: Mit Ironie zur Authentizität“

    5. Oktober 2023
  • Selbstwerdung und Authentizität
    IBEX.Media, stock.adobe
    Existenzphilosophie

    Selbstwerdung und Authentizität

    17. Februar 2024 / 2 Comments

    Lesedauer 8 MinutenSelbstwerdung und Authentizität: Ein Blick auf Kierkegaards Stadien des Lebens im Zeitalter des Digitalen „Wer ästhetisch lebt, der erwartet alles von außen. Daher die krankhafte Angst, mit der viele Menschen von dem Schrecklichen sprechen, dass man seinen Platz in der Welt nicht erlangt habe (…), eine solche Angst deutet stets darauf hin, dass ein Mensch alles vom Platz erwartet, nichts von sich.“ Sören Kierkegaard Dieses Zitat des dänischen Philosophen Sören Kierkegaard ist nunmehr rund 175 Jahre alt, könnte aber relevanter kaum sein. Es ist eng mit dem Konzept des „Selbst“ in Kierkegaards Philosophie verknüpft. Die Entwicklung des „Selbst“ ist ein zentraler Begriff bei Kierkegaard und beschreibt einen Prozess…

    Read More
    Marc-Anthony Widmann

    You May Also Like

    Das „Ich“ als Ort: Poststrukturalismus und das Ende des Subjekts

    18. Juni 2025
    Leben ist leiden

    Leben ist Leiden?

    24. Januar 2025
    Kierkegaards Ethik
    Miodrag, stock.adobe

    Kierkegaards Ethik für Rebellen

    30. August 2024
  • Wahl
    yanadjan, stock.adobe
    Existenzphilosophie

    Die Bedeutung der „Wahl“ für ein authentisches Leben

    2. Oktober 2023 / No Comments

    Lesedauer 7 MinutenIn der Existenzphilosophie Kierkegaards ist die „Wahl“ ein zentrales Element menschlichen Daseins. Ihre Bedeutung erstreckt sich weit über die alltäglichen Entscheidungen des Lebens, die oftmals determiniert, emotional oder aus direkten Impulsen entstehen. Für Kierkegaard war die „Wahl“ Ausdruck menschlicher Freiheit. Sie ist eng verknüpft mit der Idee des „Entwerfens“ unseres eigenen Lebens, einer aktiven Gestaltung und Bestimmung unseres Daseins jenseits äußerer Determinanten und Zufälligkeiten. Dieser Essay ist eine Reflexion über den Begriff der „Wahl“ im Hinblick auf das Streben nach einem authentischen Leben und in Anlehnung an Kierkegaards Philosophie. Wie jedes philosophische Konzept kann auch dieses kontrovers gesehen werden, doch es lädt vor allem zur persönlichen Reflexion ein. Was…

    Read More
    Marc-Anthony Widmann

    You May Also Like

    Thanos
    Aisyaqilumar, stock.adobe

    Thanos – Nihilist, Utilitarist oder radikaler Ökoaktivist?

    15. Mai 2024
    Arnold Gehlen Mensch als Mängelwesen
    IRStone, stock.adobe

    Mensch als Mängelwesen: Arnold Gehlens Anthropologie

    16. Mai 2024
    Zutrauen

    „Zutrauen“: Die unsichtbare Kraft hinter persönlichem Wachstum

    26. Mai 2024
  • Wiederholung Erinnerung Augenblicke
    fran_kie, stock.adobe
    Existenzphilosophie,  Philosophische Lyrik

    Die Wiederholung

    8. September 2023 / 2 Comments

    Lesedauer 4 Minuten„Wiederholung und Erinnerung sind dieselbe Bewegung, nur in entgegengesetzter Richtung. Denn was da erinnert wird, ist gewesen, wird nach rückwärts wiederholt, wohingegen die eigentliche Wiederholung nach vorwärts erinnert.“ Sören Kierkegaard Wer ist nicht schon einmal diesen Worten begegnet: „das müssen wir unbedingt wiederholen“ oder „lass uns das einmal wiederholen“. In Aussagen wie diesen schwelt die Sehnsucht, jene kostbaren Momente die unser Innerstes zutiefst berührten, wieder aufleben zu lassen, sie noch einmal zu durchleben. Vielleicht war es ein ausgelassener Abend mit Freunden, ein inspirierendes Gespräch, ein magischer Sonnenuntergang, der den Himmel in unvergessliche Farben tauchte oder ein romantischer Abend, in dem sich die Sterne in den Augen eines geliebten…

    Read More
    Marc-Anthony Widmann

    You May Also Like

    Selbstwerdung und Authentizität
    IBEX.Media, stock.adobe

    Selbstwerdung und Authentizität

    17. Februar 2024
    Heidegger und Technik
    sergign, stock.adobe

    Heidegger und die Technik: Aufruf zur Gelassenheit

    21. Februar 2025
    im Reinen sein

    „Mit sich im Reinen sein“

    26. November 2023
  • Achtsamkeit
  • Erkenntnistheorie
  • Ethik und Moralphilosophie
  • Existenzphilosophie
  • Kultur
  • Kulturkritik
  • Kulturphilosophie
  • Kulturwissenschaft
  • Marvel philosophisch
  • Metaphysik
  • Neues aus Dystopia
  • Ökonomie
  • Philosophie
  • Philosophie des Geistes
  • Philosophische Anthropologie
  • Philosophische Lyrik
  • Politik
  • Politische Philosophie
  • Rechtsphilosophie
  • Religion
  • Soziologie
  • Stoizismus
  • Wissenschaftstheorie
TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste
Blogverzeichnis
Bloggerei.de
  • Startseite
  • Impressum
  • Newsletter
  • Datenschutzerklärung
  • Neues aus Dystopia – Fragmente einer anderen Welt
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}