• Startseite
  • Über: „Finger im Dasein …“
  • Neues aus Dystopia – Fragmente einer anderen Welt
Finger im Dasein

  • Startseite
  • Über: „Finger im Dasein …“
  • Neues aus Dystopia – Fragmente einer anderen Welt
  • Startseite
  • Über: „Finger im Dasein …“
  • Neues aus Dystopia – Fragmente einer anderen Welt
  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Das „Ich“ als Ort: Poststrukturalismus und das Ende des Subjekts
  • Wenn Eltern schreien – Die Macht der mimetischen Prägung
  • Neues aus Dystopia: Die Berührung
  • Rationalität durch Emotionalität: Ich fühle also bin ich
  • Politische Sprache: Über Freiheit, Verantwortung, Sicherheit – und andere Missverständnisse

Hauptmenü

  • Startseite
  • Über: „Finger im Dasein …“
  • Neues aus Dystopia – Fragmente einer anderen Welt
  • Epikur
    Ethik und Moralphilosophie

    Epikur: „Lebensfreude geht durch den Magen“

    28. August 2024 / No Comments

    Lesedauer 4 Minuten „Lebensfreude geht durch den Magen“ – Die epikureische Ethik und die Kunst des Genießens „Lebensfreude geht durch den Magen“ – bei Epikur eine zutreffende Weisheit, auch wenn sie nicht zu üppigen Gelagen verleiten sollte. Epikur lehrte, dass einfache Freuden wie Essen und Freundschaft nicht nur das Herz, sondern auch die Seele nähren. Aber dieser Satz sollte nicht missverstanden werden, denn Epikur steht nicht für das ausschweifende Mahl, als vielmehr für eine Ethik der Mäßigung. Seine Philosophie, die Lust als Weg zur Lebensfreude sieht, bietet eine interessante Perspektive darauf, wie wir unser Leben gestalten können. Durch die Befriedigung grundlegender Bedürfnisse und den Genuss des Augenblicks, zeigt Epikur, dass das…

    Read More
    Marc-Anthony Widmann

    You May Also Like

    Wiederholung Erinnerung Augenblicke
    fran_kie, stock.adobe

    Die Wiederholung

    8. September 2023
    piumi, stock.adobe

    Die Bewertung (Teil 3) – Neues aus Dystopia

    3. Mai 2025
    Vergnügen
    earthstudiotomo, stock.adobe

    Vergnügen

    13. Oktober 2024
  • Mäßigung
    Ethik und Moralphilosophie

    Mäßigung: Meden agan – die Vermeidung von Übermaß

    15. August 2024 / No Comments

    Lesedauer 6 Minuten„Meden agan“ oder die Vermeidung von Übermaß und was das alles mit persönlichem Glück zu tun hat Aufforderungen wie „halte Maß“ oder „halte die goldene Mitte ein“ mögen banal oder sogar abgedroschen klingen. Doch hinter diesen scheinbar simplen Imperativen verbirgt sich eine tiefgründige Philosophie. Denn so besserwisserisch wie das auch anmutet, liegt in diesen Aussagen eine 2500 Jahre alte Weisheit. Die Zauberformel lautet „Meden agan“ was so viel bedeutet wie „nichts zu viel“ oder „nichts im Übermaß“. Dahinter liegt die Idee der „Mäßigung“ oder des „Maßhaltens“ als eine Haltung, ein Verhältnis oder genauer, ein Selbstverhältnis. Was das aber alles mit persönlichem Glück zu tun hat, schauen wir uns…

    Read More
    Marc-Anthony Widmann

    You May Also Like

    Was ist Sinn?
    Michael, stock.adobe

    Was ist Sinn? Eine existenzphilosophische Betrachtung

    27. November 2024
    Familie benachteiligt
    Elainie, stock.adobe

    Warum Familien systematisch benachteiligt sind

    17. Juni 2024
    New Africa, stock.adobe

    Das Elendorhythmische Kalkül – Eine Anthropologie des Elends

    2. April 2025
  • Woher kommt das Recht
    Rechtsphilosophie

    Rechtsphilosophie: Woher kommt das Recht?

    2. Juli 2024 / No Comments

    Lesedauer 3 MinutenProlog zur Blogreihe: Woher kommt das Recht? Eine Welt ohne Rechtsnormen erscheint für uns undenkbar, ist das Recht doch eng mit der Konstruktion des modernen Staates verbunden, wie wir ihn alle kennen. Der Begriff des Rechtsstaates betont die fundamentale Rolle, die Rechtsnormen in der Strukturierung staatlicher Autorität spielen. Er verdeutlicht, dass der Staat in seinen Handlungen durch das Recht gebunden und limitiert ist, was essentiell für die Aufrechterhaltung von Gerechtigkeit und Rechtsordnung ist. In jedem Aspekt unseres Lebens begegnen wir den Manifestationen des Rechts: Es regelt alles von Eigentumsrechten bis hin zu persönlichen Freiheiten und legt die Grundlagen für soziale und wirtschaftliche Interaktionen. Doch bei all dieser Omnipräsenz…

    Read More
    Marc-Anthony Widmann

    You May Also Like

    Nacht, Nachthimmel, Sternenhimmel
    shaiith, stock.adobe.com

    Über die Nacht

    31. August 2023
    Gott Wahrheit

    Gottes andere Wahrheit

    13. Februar 2025
    Man lebt nicht vom Brot allein
    Ivan Kmit, stock.adobe

    Man lebt nicht vom Brot allein – Neues aus Dystopia

    16. März 2025
  • Zutrauen
    Existenzphilosophie

    „Zutrauen“: Die unsichtbare Kraft hinter persönlichem Wachstum

    26. Mai 2024 / No Comments

    Lesedauer 5 Minuten„Zutrauen“: Die unsichtbare Kraft hinter persönlichem Wachstum Die kleine Anna ist ein wildes Ding. Mit ihren 3 Jahren ist sie fasziniert von den unzähligen Eindrücken dieser Welt. Sie möchte am liebsten alles ausprobieren, alles anfassen, alles erkunden aber was sie am meisten möchte: alles „selber“ machen. Ob es darum geht, die höchsten Gipfel des heimischen Spielplatzes zu erklimmen oder das kühle Wasser des nahen Baches mit vollen Händen zu schöpfen, Anna zögert nur selten. Ihre Welt scheint wie ein endloses Abenteuer, getrieben von einer unersättlichen Neugier und einem schier unbändigen Drang, die Grenzen des Möglichen zu erweitern. Doch hinter jedem dieser kleinen Abenteuer steht eine besondere Kraft: Das…

    Read More
    Marc-Anthony Widmann

    You May Also Like

    Stoa Stoizismus Akzeptanz
    Merilno, adobe.stock

    Akzeptanz im Stoizismus

    10. Januar 2024
    Mäßigung

    Mäßigung: Meden agan – die Vermeidung von Übermaß

    15. August 2024
    "Das Nichts"
    ra2 studio, stock.adobe

    Nichts gibt es nicht

    26. Februar 2025
  • Kierkegaard Geschwätz
    MarusyaChaika, stock.adobe
    Existenzphilosophie,  Philosophie

    Kierkegaard und das „Geschwätz“: Unauthentische Kommunikation

    29. April 2024 / No Comments

    Lesedauer 6 MinutenUnauthentische Kommunikation: Kierkegaard und das „Geschwätz“ Kopenhagen in den 1830er Jahren. Eine Stadt wie ein Gemälde. Volle Gassen und lebhafte Marktplätze prägten das Stadtbild dieses traditionsreichen Handelszentrums. In dieser pulsierenden Stadt, die sich zwischen Tradition und Fortschritt bewegte, begann der junge Sören Kierkegaard seine endlose Suche nach der Bedeutung des individuellen Lebens. Er war bekannt dafür, als Beobachter und Zuhörer durch die Straßen zu ziehen. Was er dort erlebte, hielt er oft in Tagebüchern fest. Eine Sache, die ihm dabei auffiel, war das „Geschwätz“ der Leute. Dieses „Geschwätz“, ein ununterbrochenes Strömen oberflächlicher Konversationen, die kaum persönliche oder tiefgründige Themen berühren und so die Einzigartigkeit jedes Einzelnen vernachlässigen, reflektierte…

    Read More
    Marc-Anthony Widmann

    You May Also Like

    Die Zeremonie – Neues aus Dystopia

    24. März 2025
    Roshani, stock.adobe

    Die Bewertung (Teil 2) – Neues aus Dystopia

    3. Mai 2025
    Begriff der Haltung
    KNOPP VISION, stock.adobe

    Über den Begriff der Haltung – was ist Haltung? Teil 1:

    1. September 2023
  • Aristoteles Ethik
    SevenThreeSky, stock.adobe
    Ethik und Moralphilosophie

    Aristoteles Ethik: Zeitlose Einsichten für die moderne Welt

    13. April 2024 / No Comments

    Lesedauer 7 MinutenNikomachische Ethik – Zeitlose Einsichten für die moderne Welt Warum sollten wir uns heute noch mit einer Ethik beschäftigen, die fast 2.500 Jahre alt ist? Die Antwort liegt in der zeitlosen Relevanz der zugrunde liegenden Fragen. Aristoteles diskutiert in der Nikomachischen Ethik zentrale Konzepte wie Tugend, das Gute und Gerechtigkeit – Themen, die universell sind und grundlegende Fragen ansprechen, die in jeder Gesellschaft und zu jeder Zeit von Bedeutung sind. Auch heute streben Menschen danach, ein gutes und erfülltes Leben zu führen. Aristoteles‘ Überlegungen zur Ethik bieten daher wertvolle Einsichten, die uns dabei helfen können, dieses Ziel zu erreichen. Aristoteles Ethik: Das Streben nach Glück Auch wenn wir…

    Read More
    Marc-Anthony Widmann

    You May Also Like

    Wir sind allein

    Am Ende sind wir allein

    20. November 2023
    Fortschrittsglaube
    Pungu x, stock.adobe

    Fortschrittsglaube: Der bröckelnde Glaube an den Fortschritt

    31. Oktober 2024
    Sinn als Ware
    Alona, stock.adobe

    Sinn in der Moderne: Warum uns die moderne Welt ratlos macht

    5. Januar 2025
  • Stoizismus
    Lucas, stock.adobe
    Stoizismus

    Freiheit im Stoizismus

    6. März 2024 / No Comments

    Lesedauer 5 MinutenFreiheit im Stoizismus – Eine Paradoxie zwischen Freiheit und Determination „Der Stoiker ist auf dem Throne so in den Fesseln frei“ Der Stoizismus und die Frage der Freiheit bilden ein faszinierendes Paradoxon, das seit Jahrhunderten Philosophen beschäftigt. Das eindrucksvolle Bild des Stoikers, der sowohl auf dem Thron als auch in Fesseln die Freiheit verkörpert, eröffnet eine jahrhundertealte philosophische Debatte über die Möglichkeit von Freiheit in einer determinierten Welt. Wie kann man in einer Ordnung, die von unveränderlichen Gesetzen und Vorbestimmung dominiert wird, wahrhaftig frei sein? Die Antwort der Stoiker auf diese Frage ist nicht nur, überraschend, sondern auch überaus modern. Freiheit meint weit mehr als nur politische Rechte…

    Read More
    Marc-Anthony Widmann

    You May Also Like

    Selbstwerdung und Authentizität
    IBEX.Media, stock.adobe

    Selbstwerdung und Authentizität

    17. Februar 2024
    Gegenwärtigkeit
    eldarnurkovic, stock.adobe.com

    Der Moment: „Gegenwärtigkeit“ in Existenzialismus, Stoizismus und Achtsamkeit

    23. Februar 2024
    Mäßigung

    Mäßigung: Meden agan – die Vermeidung von Übermaß

    15. August 2024
  • Räume, Hyper-Raum, Hyperraum
    Vusal, stock.adobe
    Erkenntnistheorie,  Metaphysik

    „Räume“: Die Realität als Hyper-Raum

    26. Januar 2024 / No Comments

    Lesedauer 10 MinutenWas fällt Ihnen ein, wenn Sie an „Räume“ denken? Es wird wohl davon abhängen, was Ihre Präferenz für diesen Begriff ist. Vielleicht denken Sie an einen leeren Raum, eine blanke Fläche, die darauf wartet, mit Leben gefüllt zu werden. Möglicherweise stellen Sie sich auch einen funktionalen Raum vor, einen Ort der Arbeit und Produktivität, oder einen Rückzugsort, der Ruhe und Entspannung bietet, vielleicht aber auch den weiten kosmischen Raum. Jedenfalls scheint sich bei näherem Hinsehen, eine überwältigende Zahl möglicher Räume zu zeigen, seien sie physisch oder metaphorisch. Bei tieferer Betrachtung jedoch offenbart sich dabei etwas fast schon mystisches, das diesen Begriff umfasst. Betrachten wir dazu zunächst den physikalischen…

    Read More
    Marc-Anthony Widmann

    You May Also Like

    Kierkegaards Ethik
    Miodrag, stock.adobe

    Kierkegaards Ethik für Rebellen

    30. August 2024
    Raum und Zeit
    AS Photo Family, stock.adobe

    Raum und Zeit als soziale Konstruktion

    3. Dezember 2023
    Ästhetik
    Sompong, stock.adobe

    Was ist Ästhetik?

    23. Juni 2024
12
  • Achtsamkeit
  • Erkenntnistheorie
  • Ethik und Moralphilosophie
  • Existenzphilosophie
  • Kultur
  • Kulturkritik
  • Kulturphilosophie
  • Kulturwissenschaft
  • Marvel philosophisch
  • Metaphysik
  • Neues aus Dystopia
  • Ökonomie
  • Philosophie
  • Philosophie des Geistes
  • Philosophische Anthropologie
  • Philosophische Lyrik
  • Politik
  • Politische Philosophie
  • Rechtsphilosophie
  • Religion
  • Soziologie
  • Stoizismus
  • Wissenschaftstheorie
TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste
Blogverzeichnis
Bloggerei.de
  • Startseite
  • Impressum
  • Newsletter
  • Datenschutzerklärung
  • Neues aus Dystopia – Fragmente einer anderen Welt
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}