• Startseite
  • Über: „Finger im Dasein …“
  • Neues aus Dystopia – Fragmente einer anderen Welt
Finger im Dasein

  • Startseite
  • Über: „Finger im Dasein …“
  • Neues aus Dystopia – Fragmente einer anderen Welt
  • Startseite
  • Über: „Finger im Dasein …“
  • Neues aus Dystopia – Fragmente einer anderen Welt
  • Juli 2025
  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • „Liebe Dich selbst“- Die Ideologie der Selbstfürsorge
  • „Du musst nur wollen“ – Der Mythos vom Willen in Zeiten der Erschöpfung
  • Ich will frei sein – sagt das Ich.
  • Das „Ich“ als Ort: Poststrukturalismus und das Ende des Subjekts
  • Wenn Eltern schreien – Die Macht der mimetischen Prägung

Hauptmenü

  • Startseite
  • Über: „Finger im Dasein …“
  • Neues aus Dystopia – Fragmente einer anderen Welt
  • Rechtspositivismus Kelsens Reine Rechtslehre
    Vera, stock.adobe
    Rechtsphilosophie

    Rechtspositivismus: Kelsens Reine Rechtslehre

    15. Juli 2024 / No Comments

    Lesedauer 7 MinutenHans Kelsen – „Reine Rechtslehre“: Der Rechtspositivismus Im Naturrecht hat das Recht eine äußere Dimension. Es wird aus höheren Prinzipien wie etwa der Natur selbst oder einer göttlichen Ordnung abgeleitet. Bei Kant, Fichte oder Hegel hat das Recht eine innere Dimension und ist, auch wenn zwischen diesen drei Denkern Unterschiede bestehen, auf die Vernunft zurückzuführen. De facto ist es aber unbestreitbar, dass das Recht im Vollsinne, nur als gesetztes, als positives Recht existiert, das durch gesellschaftliche Institutionen etabliert und durchsetzbar ist. Genau dies ist auch die Position des österreichisch-amerikanischen Rechtswissenschaftlers Hans Kelsen. Diese Position erinnert zugleich aber auch an die historische Rechtsauffassung, die das Recht, als rein äußere und…

    Read More
    Marc-Anthony Widmann

    You May Also Like

    Realität und Wirklichkeit
    faiz, stock.adobe

    Realität und Wirklichkeit – Dasselbe oder doch nicht?

    24. September 2024
    Rationalität Emotionalität

    Rationalität durch Emotionalität: Ich fühle also bin ich

    12. Mai 2025
    Kierkegaards Ethik
    Miodrag, stock.adobe

    Kierkegaards Ethik für Rebellen

    30. August 2024
  • Historische Rechtsschule
    Media Srock, stock.adobe
    Rechtsphilosophie

    Die Historische Rechtsschule und die Volksgeist-Theorie

    3. Juli 2024 / No Comments

    Lesedauer 5 MinutenWoher kommt das Recht? Teil 3 Die Historische Rechtsschule und die Volksgeist-Theorie „Man philosophiret in unsern Tagen lieber, als daß man historisiret, zum offenbaren Nachtheile der gründlichen Jurisprudenz“ Johann Anton Ludwig Seidensticker (deutscher Rechtsgelehrter, 1766-1817) Das Naturrecht versteht das Recht als etwas von außen gegebenes, sei es durch die natürliche Ordnung selbst oder durch eine transzendentale Autorität wie etwa durch ein göttliches Wesen. Bei Kant ist das Recht eine Selbstgebung der praktischen Vernunft im Lichte der Freiheit. Wenn Ihnen das im Hinblick auf die Frage „Woher kommt das Recht“ Schwierigkeiten bereitet, weil es Ihnen etwa zu mystisch erscheint, dann könnten Sie vielleicht mit den Theorien der Historischen Rechtsschule…

    Read More
    Marc-Anthony Widmann

    You May Also Like

    Möglichkeit und Notwendigkeit: Wie Freiheit Wirklichkeit schafft

    6. März 2025
    Durkheim Funktion von Ritualen
    ЮРИЙ ПОЗДНИКОВ, stock.adobe.com

    Funktion von Ritualen – Émile Durkheim

    28. März 2024
    Raum Leere
    Ashley, stock.adobe

    Raum und Leere: Einblicke in verborgene Dimensionen

    8. Dezember 2023
  • Woher kommt das Recht
    Rechtsphilosophie

    Rechtsphilosophie: Woher kommt das Recht?

    2. Juli 2024 / No Comments

    Lesedauer 3 MinutenProlog zur Blogreihe: Woher kommt das Recht? Eine Welt ohne Rechtsnormen erscheint für uns undenkbar, ist das Recht doch eng mit der Konstruktion des modernen Staates verbunden, wie wir ihn alle kennen. Der Begriff des Rechtsstaates betont die fundamentale Rolle, die Rechtsnormen in der Strukturierung staatlicher Autorität spielen. Er verdeutlicht, dass der Staat in seinen Handlungen durch das Recht gebunden und limitiert ist, was essentiell für die Aufrechterhaltung von Gerechtigkeit und Rechtsordnung ist. In jedem Aspekt unseres Lebens begegnen wir den Manifestationen des Rechts: Es regelt alles von Eigentumsrechten bis hin zu persönlichen Freiheiten und legt die Grundlagen für soziale und wirtschaftliche Interaktionen. Doch bei all dieser Omnipräsenz…

    Read More
    Marc-Anthony Widmann

    You May Also Like

    Die Zeremonie – Neues aus Dystopia

    24. März 2025
    Arnold Gehlen Mensch als Mängelwesen
    IRStone, stock.adobe

    Mensch als Mängelwesen: Arnold Gehlens Anthropologie

    16. Mai 2024
    luengo_ua, stock.adobe

    Augustinus von Hippo – Radikale Liebe und ewiger Frieden im Gottesstaat

    12. November 2024
  • Vernunft ist Gesetz frei von Leidenschaft
    foto.katarinka, stock.adobe
    Philosophie

    Gesetz ist Vernunft frei von Leidenschaft

    22. April 2024 / No Comments

    Lesedauer 4 MinutenDas Gesetz: Leidenschaftslose Vernunft? Gesetz ist Vernunft frei von Leidenschaft Aristoteles 🤷🏼‍♂️?? Das Zitat „Gesetz ist Vernunft, frei von Leidenschaft“ wird oft Aristoteles zugeschrieben, obwohl ich bislang keine direkte Quelle finden konnte. Für mich bleibt es ein mystisches Zitat. Was damit nämlich konkret gemeint sein soll, ist mir bisher nie ganz klar geworden. Handelt es sich um ein normatives Ideal oder beschreibt es eine vermeintliche Tatsache? In beiden Fällen wirft dieses Zitat jedenfalls eine interessante Frage auf. Durch was sind Gesetze motiviert? Gesetz als Vernunfttatsache Man könnte sagen, Gesetze bieten eine systematische Ordnung und Struktur für das gesellschaftliche Zusammenleben. Diese Ordnung basiert sicherlich auf rationalen Prinzipien, die darauf…

    Read More
    Marc-Anthony Widmann

    You May Also Like

    Das Gute, das Bessere, Gesellschaft, Kultur
    forenna, stock.adobe

    „Das Gute und das Besser“

    31. August 2023
    Aristoteles Praxis und Poiesis
    NorLife, stock.adobe

    Praxis und Poiesis: Aristoteles

    8. April 2024
    Man lebt nicht vom Brot allein
    Ivan Kmit, stock.adobe

    Man lebt nicht vom Brot allein – Neues aus Dystopia

    16. März 2025
  • Achtsamkeit
  • Erkenntnistheorie
  • Ethik und Moralphilosophie
  • Existenzphilosophie
  • Kultur
  • Kulturkritik
  • Kulturphilosophie
  • Kulturwissenschaft
  • Marvel philosophisch
  • Metaphysik
  • Neues aus Dystopia
  • Ökonomie
  • Philosophie
  • Philosophie des Geistes
  • Philosophische Anthropologie
  • Philosophische Lyrik
  • Politik
  • Politische Philosophie
  • Poststrukturalismus
  • Rechtsphilosophie
  • Religion
  • Sozialphilosophie
  • Soziologie
  • Stoizismus
  • Wissenschaftstheorie
TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste
Blogverzeichnis
Bloggerei.de
  • Startseite
  • Impressum
  • Newsletter
  • Datenschutzerklärung
  • Neues aus Dystopia – Fragmente einer anderen Welt
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}