-
Über den Begriff der Haltung – was ist Haltung? Teil 2:
Lesedauer 7 MinutenWährend ich im ersten Teil dieses Beitrags den Begriff der Haltung aus der theoretischen Perspektive beleuchtet habe, möchte ich den zweiten Teil der praktischen Dimension der Haltung widmen. B. Praktische Dimension der Haltung Tugend als Haltung Wären die alten Griechen heute befragt, würden sie wahrscheinlich die Tugend als eine Form von Haltung beschreiben. Für Platon repräsentieren die Kardinaltugenden – Besonnenheit, Tapferkeit, Weisheit und Gerechtigkeit – ein harmonisches Zusammenspiel, wobei die Gerechtigkeit aus dem optimalen Gleichgewicht der ersten drei Tugenden resultiert. Aristoteles differenziert zwischen „intellektuellen“ und „ethisch-charakterlichen Tugenden“. Die intellektuellen Tugenden umfassen Erkenntnis, Weisheit und Klugheit, während die ethischen Tugenden Besonnenheit, Tapferkeit und Großzügigkeit einschließen. Für ihn ist das…